- Strahl
- Stra̲hl der; -(e)s, -en; 1 eine Art schmaler Streifen Licht, besonders einer von vielen, die von einem Punkt ausgehen: der Strahl einer Taschenlampe; die warmen Strahlen der Sonne|| -K: Blitzstrahl, Laserstrahl, Lichtstrahl, Sonnenstrahl2 nur Sg; ein schneller, schmaler Strom einer Flüssigkeit oder eines Gases, der durch eine enge Öffnung gedrückt wird <ein dünner, kräftiger, starker Strahl>: Ein Strahl Wasser schoss aus dem Loch im Rohr|| -K: Blutstrahl, Dampfstrahl, Wasserstrahl; Düsenstrahl3 meist Pl, Phys; Energie (wie Licht, Elektrizität, Radioaktivität), die sich in der Form von Wellen irgendwohin bewegt <ionisierende, kosmische, radioaktive, ultraviolette Strahlen; etwas sendet Strahlen aus, gibt Strahlen ab, reflektiert, absorbiert Strahlen, schirmt Strahlen ab>|| K-: Strahlenbrechung, Strahlenbündel, Strahlenquelle|| -K: Alphastrahl, Betastrahl, Elektronenstrahl, Energiestrahl, Gammastrahl, Infrarotstrahl, Ionenstrahl, Kathodenstrahl, Neutronenstrahl, Radarstrahl, Radiostrahl, Röntgenstrahl, Wärmestrahl; UV-Strahlen|| zu 1 stra̲h·len·för·mig Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.